Vita
1955
In Berlin geboren
1971 bis 1979 Zeichenunterricht bei Josep Renau
1972 bis 1975 Lehre als Holzbildhauer in der Rhön sowie in Dresden und Berlin
1975 bis 1980 Ausbildung zum Restaurator durch das Institut für Denkmalpflege
1976 bis 1981 Besuch der Abendhochschule Berlin-Weißensee Sektion Plastik
seit 1980 Als freischaffender Restaurator tätig u.a. für Rheinsberg und Sanssouci
gelegentliche Arbeiten bei verschiedenen Bildhauern. Förster, Stötzer, Cremer
1985 bis 1992 Ausbau einer Wasserburg bei Wittstock zusammen mit Trak Wendisch, Ulrich Müller-Reimkasten und Sabine Heller
Ab 1989 als freier Bildhauer tätig
1992 bis 1993 Gründung und Beteiligung an der Kunstgießerei Flierl
Ab 2006 Weiterentwicklung verschiedener Techniken. u.a. Sandguss und Glasguss
Atelier in Mecklenburg
1971 bis 1979 Zeichenunterricht bei Josep Renau
1972 bis 1975 Lehre als Holzbildhauer in der Rhön sowie in Dresden und Berlin
1975 bis 1980 Ausbildung zum Restaurator durch das Institut für Denkmalpflege
1976 bis 1981 Besuch der Abendhochschule Berlin-Weißensee Sektion Plastik
seit 1980 Als freischaffender Restaurator tätig u.a. für Rheinsberg und Sanssouci
gelegentliche Arbeiten bei verschiedenen Bildhauern. Förster, Stötzer, Cremer
1985 bis 1992 Ausbau einer Wasserburg bei Wittstock zusammen mit Trak Wendisch, Ulrich Müller-Reimkasten und Sabine Heller
Ab 1989 als freier Bildhauer tätig
1992 bis 1993 Gründung und Beteiligung an der Kunstgießerei Flierl
Ab 2006 Weiterentwicklung verschiedener Techniken. u.a. Sandguss und Glasguss
Atelier in Mecklenburg
